
t-blade Holder metallic-gold für Schlittschuhe
Artikelnummer: SW10227
Der Holder besteht aus einem kälteschlagzähen Kunststoff der bis zu einer Temperatur von maximal - 25 ° Celsius splitterbruchsicher ist.
- Artikel-Nr.: SW10227
Der Holder besteht aus einem kälteschlagzähen Kunststoff der bis zu einer Temperatur von maximal - 25 ° Celsius
splitterbruchsicher ist.
Seine effiziente brückenartige Konstruktion erstreckt sich durchgängige von der Holderfront bis zum Holderheck und führt im Verbund mit den integrierten Querrippen zu einem extrem steifen Holder mit hervorragenden Torsion, Längs- und Querstabilitätseigenschaften.
Die konstruktionsbedingte Steifigkeit des Holders stabilisiert die
Schlittschuhsohle nachhaltig und minimiert die axialen Biegekräfte im
Zentralbereich des Schlittschuhstiefels.
Mit einer genau definierten und geschlossenen Holder Sprengung unterstützt die Holderkonstruktion nachhaltig den optimalen Kniepunkt Vorhaltewinkel des Kufensystem Nutzers.
Eine trapezartige Verbindung zwischen Runner und Holder gewährleistet einen spielfreien und passgenauen Sitz des Runners im Holder und ermöglicht dadurch die Übertragung von großen Beschleunigungs- und Kurvenquerkräften.
Um eine planflächige und stabile Verbauung der Stabilisatoren zu ermöglichen, befinden sich an den Verschraubungspunkten im Bereich der Holder Innenseite, kleine Mulden, die dazu geeignet sind, die Sicherungsscheiben des Schrauben Stabilisators aufzunehmen.
Eine fehlerhafte Montage der Stabilisatoren führt zwangsweise zu einem Stabilitätsverlust der Runner Verschraubung und beschleunigt die Zerstörung der Kunststoff Sicherungsscheiben.
Die im Holder Sohlenrand umlaufend eingebrachten Befestigungslöcher können je nach Bedarf und Position zum befestigen des Holders an der Schlittschuhstiefelsohle benutzt werden. Die Befestigung kann mittels Nieten oder RMS Verschraubung erfolgen.
Im Heckbereich des Holder befindet sich die Konturöffnung für das Einklinkbahre t-blade Logo-Clip Markenzeichen
Der Holder erreicht seine maximale Steifigkeit und Betriebssicherheit erst im Verbund aller Systemteile.
Vorteile:
Extreme Holder Stabilität durch Kräftedreieck-Konstruktion ++
Maximale Quer- und Längskraftstabilität ++ Geschlossene Holder
Konstruktion zwischen Front- und Heckbereich ++ Optische
Differenzierung durch Mehrloch- und Brückendesign ++ Nachhaltige
Verbesserung der Schlittschuhsohlensteifigkeit ++
Abbildungen beispielhaft - der Holder mit Systemlänge 248 mm hat 4 Aussparungen, ab Systemlänge 256 mm sind es 5 Aussparungen.